J U D I T H G R A F - Sopran
Geboren in der Schweiz (Rüti/ZH), spielte zehn Jahre Geige, bevor sie ihre Gesangsausbildung am Konservatorium Zürich bei Prof. Carol Smith begann. Nach dem Lehrdiplom bei Ruth Rohner, führten sie weitere Studien nach London zu Vera Rozsa sowie an die berühmte Juilliard School in New York.
Meisterkurse bei KS Edith Mathis, IMF Luzern sowie bei Luisa Bosabalian, Weimar. Preisträgerin eines Stipendiums der Ernst-Göhner-Stiftung/Migros.
In Basel schloss sie das Opernstudio mit Auszeichnung ab.
Opern- und Konzertsängerin
J U D I T H G R A F - SOPRAN
Poppea aus Il Coronazione di Poppea (Monteverdi)
Seither ist Judith Graf sowohl im In- wie im Ausland eine gefragte Opern- und Konzertsängerin.
Sie sang alle grossen Mozart-Partien ihres Faches (Pamina, Fiordiligi, Contessa, Donna Elvira, Vitellia etc.), sowie zahlreiche Rollen vom barocken bis zum zeitgenössischen Repertoire (u.a. Poppea von Monteverdi, Tatjana in „Eugen Onegin“ von Tschaikowsky, die Marguerite der gleichnamigen Oper von Gounod, die Titelpartie der „Anna Bolena“ von Donizetti, Opern von H.W. Henze, G.A. Derungs, G. Schedl).
Im Operettenfach gehören die Gräfin Máriza sowie die Sonja in „Der Zarewitsch“ zu ihrem Repertoire.
Judith Graf trat an Opernhäusern wie Staatstheater Stuttgart (Mozart-, Strauss- und Monteverdi-Partien), Landestheater Salzburg, Théâtre Municipal de Lausanne, Theater Basel, Stadttheater St. Gallen, Musiktheater Biel etc. auf.
Eine rege Konzerttätigkeit führten die Sopranistin in alle grossen Schweizer Konzertsäle sowie in Deutschland nach München, Berlin, Stuttgart, Karlsruhe, Düsseldorf etc., ausserdem nach Österreich, Frankreich, Holland, Italien, Rumänien, Bulgarien, Japan uvm. Zu ihrem Repertoire gehören die wichtigsten Werke von Bach, Händel, Haydn und Mozart, u.a. Konzertarien mit Dirigent Armin Jordan, Beethoven: Missa Solemnis, 9. Sinfonie (u.a. Bern Bundesplatz mit Dirigent Dmitrij Kitajenko, sowie Festival in Varna), der Sopran-Part in Mahlers 4. Sinfonie, Bruckner-Messen, Brahms-Requiem, Schumanns „Faust Szenen“, „Das Paradies und die Peri“, Mendelssohns „Paulus“, „Elias“ (u.a. Karlsruhe, Victoria Hall Genève, Casino Bern), die „Messe Solennelle“ von Rossini, Dvorák: Requiem, Stabat Mater, Werke von Fauré, Saint-Saëns, Gade, Elgar, Britten: War Requiem (Cathédrale de Lausanne) sowie das Verdi-Requiem (Aufführungen u.a. Tonhalle Zürich, Victoria Hall Genève, Düsseldorf, sowie Japan: Osaka Symphony Hall und Kyoto Concert Hall). Zu weiteren Höhepunkten in ihrer beruflichen Laufbahn gehören die Zusammenarbeit mit Philippe Jordan in Aix-en-Provence sowie in Lausanne mit Dominique Meyer.
J U D I T H G R A F - SOPRAN
Contessa aus Le Nozze di Figaro (Mozart)
Zahlreiche Recitals und Kammermusikkonzerte im In- und Ausland.
Diverse Interviews, Rundfunkaufnahmen und CD-Einspielungen.
Seit 1999 pädagogische Tätigkeit mit Privatschülern.
Vizepräsidentin des 2011 in Österreich gegründeten Vereins „NowaCanto“.
Vize-Obfrau der Schubertiade Wels seit 2016.
Chorleiterin des Ref. Kirchenchores Rüti von 2017 bis 2022.
Konzert – Repertoire
J.S. BACH |
Weihnachts-Oratorium |
G.F. HÄNDEL | Der Messias (dt. / e.)
|
M.-A. CHARPENTIER |
Te Deum |
A.VIVALDI | Gloria RV 589 |
W.A. MOZART |
diverse Konzertarien |
J. HAYDN |
Die Jahreszeiten
|
L. VAN BEETHOVEN |
Missa Solemnis |
F. SCHUBERT | Messe in b |
C.M.v. WEBER | Freischützmesse |
F. MENDELSSOHN |
Weihnachts-Oratorium |
R. SCHUMANN |
Szenen aus Goethes Faust |
J. BRAHMS |
Ein deutsches Requiem |
A. DVOŘÁK |
Requiem |
G. MAHLER |
4. Sinfonie |
A. BRUCKNER |
Messe in f-moll |
F. LISZT |
Krönungsmesse |
Z. KODÁLY |
Te Deum |
E. ELGAR |
The light of life (e.) |
N.W. GADE |
Die Kreuzfahrer (dt.) |
CH. GOUNOD |
Cäcilienmesse |
C. SAINT-SAËNS |
Weihnachtsoratorium |
G. FAURÉ |
Messe de Requiem |
TH. DUBOIS |
Les sept paroles du Christ |
F. POULENC |
Gloria |
G. ROSSINI |
Petite Messe Solennelle |
G. DONIZETTI |
Messa di Gloria |
G. VERDI |
Messa da Requiem |
B. BRITTEN |
War Requiem |
J. RUTTER |
Magnificat |
Opern – Repertoire
J U D I T H G R A F - SOPRAN - Fiordiligi aus Cosi fan tutte (Mozart)
C. MONTEVERDI |
L'incoronazione di Poppea
|
Poppea (ital.) |
H. PURCELL |
Dido und Aeneas
|
Dido (e.)
|
Ch. W. GLUCK |
Der betrogene Kadi
|
Zelmire (dt.)
|
J. HAYDN |
Der Apotheker
|
Volpino (dt.)
|
W.A. MOZART |
Die Zauberflöte
|
Pamina (dt.)
|
G. DONIZETTI |
Anna Bolena |
Anna Bolena (ital.) |
CH. GOUNOD |
Margarethe (Faust) |
Margarethe (dt.) |
R. STRAUSS |
Ariadne auf Naxos |
Komponist / Echo (dt.) |
P.I. TSCHAIKOWSKY |
Eugen Onegin |
Tatjana (dt.) |
I. STRAVINSKY |
The Rake's Progress |
Ann Truelove (dt.) |
G.C. MENOTTI |
The medium |
Monica (e.) |
H.W. HENZE |
Elégie pour des jeunes amants |
Elisabeth Zimmer (fr.) |
F. LEHÁR |
Der Zarewitsch |
Sonja (dt.) |
E. KALMAN |
Gräfin Máriza |
(Titelpartie) |
URAUFFÜHRUNGEN
JOST MEIER |
Der Zoobär
|
Lis (dt.)
|
GERHARD SCHEDL |
Glaube, Liebe, Hoffnung
|
Elisabeth (dt.)
|
GION ANTONI DERUNGS |
Il Semiader
|
Brida (romanisch) |
J U D I T H G R A F - SOPRAN
Komponist aus Ariadne auf Naxos
(R. Strauss)
Arien und Szenen aus:
Cleopatra aus „Giulio Cesare“ (Händel) Elettra aus „Idomeneo“ (Mozart) Mathilde aus „Guglielmo Tell“ (Rossini) Lucrezia aus „Lucrezia Borgia“ (Donizetti) Violetta aus „La Traviata“ (Verdi) Desdemona aus „Otello“ (Verdi) Leonora aus „La forza del destino“ (Verdi) Leonora aus „Il trovatore“ (Verdi) Elisabeth aus „Tannhäuser“ (Wagner) Mimi aus „La bohème“ (Puccini) Marie aus „Die verkaufte Braut“ (Smetana) Rusalka aus „Rusalka“ (Dvořák) Salome aus „Salome“ (Strauss) Arabella aus „Arabella“ (Strauss) Julia aus „Romeo und Julia“ (Sutermeister / Delius) Hanna aus „Die lustige Witwe“ (Lehár) Giuditta aus „Giuditta“ (Lehár) uvm. |
Lied / Kammermusik - Repertoire
Dowland, Purcell, Händel (Cleopatra, Armida etc.), Vivaldi, Bach etc. Mozart, Haydn Mendelssohn (Hör mein Bitten etc.), Fanny Mendelssohn Schubert, Schumann (Frauenliebe und -leben etc.), Brahms (Liebeslieder-Walzer etc.) Wolf (Das Italienische Liederbuch etc.) ) Strauß (Vier letzte Lieder etc.), Wagner (Wesendonk-Lieder etc.) Berg (Sieben frühe Lieder) Tschaikowsky (russ.), Rachmaninoff (russ.) Canteloube (Chants d'Auvergne), De Falla, Granados, Garcia Lorca Dvořák (tschech.), Kodály (ung.) Britten, Barber (Despite and still etc.), Griffes, Bernstein (Szenen aus West Side Story etc.) Gershwin etc.
|
J U D I T H G R A F - SOPRAN -Tatjana aus Eugen Onegin (Tschaikowsky)